In Deutschland besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Pflegekräften. Schon jetzt gibt es zahlreiche offene Stellen, für die es keine Mitarbeiter gibt. Diese Fachkräftelücke wird sich in Zukunft aus demografischen Gründen noch vergrößern. Ein Arbeitsplatz in Deutschland ist also garantiert!
Weiter gibt es zahlreiche Gesetze, die diesen Weg, also einen Bachelor in der Pflege, sowohl monetär als auch fachlich unterstützen, wie z. B. Pflegekompetenzgesetz, Pflegestudiumstärkungsgesetz, etc.
Die Studienlage zeigt, dass die Zusammenstellung von Pflegeteams nach unterschiedlichen Bildungsabschlüssen und Erfahrungszeiten zusammengestellt werden müssen, um die bestmögliche Versorgung des Patienten zu gewährleisten. Dies erfolgt derzeit nur in Teilen und wird weiter ausgebaut.
Nach deinem Abschluss hast du die Berufserlaubnis zur Pflegefachkraft mit einem Bachelor.
Du …:
- übernimmst Verantwortung für evidenzbasierte Pflegeprozesse in Kliniken, in der Langzeitpflege oder in der ambulanten Pflege,
- bist qualifiziert für eine Vielzahl unterschiedlicher Fachbereiche in der Pflege,
- hast viele Karrierechancen/-optionen mit gut bezahlten Stellen,
- hast wichtige interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit in einer multikulturellen Gesellschaft erworben
- und bringst wichtige Einblicke in die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit.