Zum Hauptinhalt springen

Studienfakultät für Weiterbildung

Zertifikat "Compliance in Unternehmen"

Compliance im Unternehmen geht uns alle an ...

Der Zertifikatslehrgang „Compliance in Unternehmen“ ist für Interessierte geeignet, die kein vollständiges Masterstudium absolvieren möchten, aber Weiterbildungsbedarf in dem Bereich „Compliance in Unternehmen“ haben.

Des Weiteren sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Unternehmensbereichen Konzernsicherheit, IT-Sicherheit, Recht und Revision oder auch die freien Berufe wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer und vor allem auch Interessenten aus der öffentlichen Verwaltung, der Wissenschaft oder Ermittlungsbehörden angesprochen werden, wenn sie sich mit dem genannten Spezialthema beschäftigen.

Übersicht

Qualifikationsziel ist die selbstständige Anwendung und Bewertung der gesetzlichen Grundlagen, Regeln und Normen in Compliance.

Der Zertifikatslehrgang wird mit dem Hochschulzertifikat „Compliance in Unternehmen“ (20 ECTS) abgeschlossen.

Der Zertifikatslehrgang hat einen Umfang von einem Jahr (zwei Semester) und besteht aus vier Modulen. Diese Module sind in den Masterstudiengang "Compliance, IT und Datenschutz (LL.M.)" integriert. 

Module

Modul 1: Compliance Grundlagen

Modul 2: Compliance Vertiefung

Modul 3: Fallstudie/Wissenschaftliches Projekt: Unternehmen

Modul 4: Organisationsethik und -werte

Im Zertifikatslehrgang „Compliance in Unternehmen“ erwerben Sie vertiefte Kenntnisse, die Sie unmittelbar im Unternehmen oder in Verbänden umsetzen können.

Sie belegen im Zertifikatslehrgang die Kurse gemeinsam mit den Masterstudierenden. Wenn Sie daher zu einem späteren Zeitpunkt den Masterabschluss erwerben möchten, können Sie sich die ECTS-Punkte, die Sie mit dem Zertifikat erworben haben, auf das Masterstudium „Compliance, IT und Datenschutz“ (interdisziplinärer Projektmaster / rechtswissenschaftlicher Forschungsmaster) in vollem Umfang und ohne Ablegen weiterer Prüfungen, anrechnen lassen. Dafür sind die Zulassungsvoraussetzungen für das jeweilige Masterstudium zu erfüllen.

Weiterführende Informationen zu den Masterstudiengängen

Compliance, IT und Datenschutz LL.M.

Compliance, IT und Datenschutz M.B.A.

  • Compliance Officer / Compliance Manager:in in Unternehmen 
  • Anti-Korruptionsbeauftragte:r in Unternehmen 

Keine

Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne bis spätestens zum Beginn des gewählten Zertifikatslehrgangs entgegen. Bitte kontaktieren Sie uns für die Anmeldung: mastercompliance(at)hof-university.de.

Blended-Learning-Konzept

Im Zertifikatslehrgang „Compliance in Unternehmen” kommt die Lernmethode Blended Learning zur Anwendung. Durch die Kombination von Präsenzveranstaltungen in Würzburg und selbstgesteuerten Online-Lerneinheiten, werden die Vorteile aus Präsenz- und Selbststudium für eine qualitativ hochwertige Lehre bei größtmöglicher Flexibilität genutzt.

In den Praxisblöcken in Würzburg stehen die systematische Einarbeitung in neue Inhalte, das persönliche Gespräch und die Diskussion mit Dozent:innen und Mitstudierenden im Vordergrund. 

Im Selbststudium bearbeiten Sie nach ihren Erfordernissen die speziell gestalteten Online-Module mit vor- und nachbereitenden Lernmaterialien zeitlich und örtlich flexibel. Durch Video-Tutorials ist der Austausch mit den Dozentinnen und Dozenten gewährleistet.

Zertifikat "Compliance in Unternehmen"

Abschluss
Zertifikat
Fakultät
Studienfakultät für Weiterbildung
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Bewerbungsfrist

Anmeldung jederzeit möglich

Studiengebühren
3.450 €
Unterrichtssprache
Deutsch
Campus
Präsenzveranstaltungen in Würzburg und online

Stundenplan

Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Zertifikatslehrgang "Compliance in Unternehmen" im Überblick. 

Kurstermine Sommersemester 2023

Kurstermine Wintersemester 2023/2024

Campus Hof

Der Campus ist das Management- und Verwaltungszentrum der Hochschule. Hier finden Sie die Hochschulbibliothek, High-Tech-Labore und Hochschulsportangebote.

Mehr zum Campus Hof

Mehr zu den Veranstaltungsräumen in Würzburg

Was wir vermitteln wollen

Modul Compliance Grundlagen

Modul Compliance Verwaltung

Fallstudie Wissenschaftliches Projekt

Modul Organisationsethik und -werte

Dozentinnen und Dozenten

Prof. Dr. Beatrix Weber

Dr. Stefanie Lejeune

Stephanie Hofmann

Prof. Dr. Carsten Stark

Kontakt

 Tanja Schaller
Tanja Schaller +49 9281 409 - 6174

Fachassistenz Forschung, Wissens- und Technologietransfer

Prof. Dr. Beatrix Weber
Prof. Dr. Beatrix Weber

Studiengangleiterin

Tanja Schaller