Zum Hauptinhalt springen

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Artificial Intelligence Aided Mobility Design

Der Masterstudiengang Artificial Intelligence Aided Mobility Design bereitet Designer und Designerinnen darauf vor, an der Schnittstelle von Design und Ingenieurwesen zu arbeiten und kreative Ideen mit technischem Know-how zu verbinden.

Ausgestattet mit den neuesten KI-gestützten Werkzeugen erwerben die Studierenden die Fähigkeit, schnell und präzise fortschrittliche Konzepte für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln.

Dieses Programm richtet sich sowohl an technologieorientierte Designer und Designerinnen als auch designaffine Ingenieure und Ingenieurinnen, die Design im Zeitalter der KI neu erfinden wollen.
 

Bewerben

Der Masterstudiengang zielt darauf ab, vielseitige Designerinnen und Designer auszubilden, die erfolgreich an der Schnittstelle von Design und Technologie agieren. Durch den Einsatz KI-gestützter Tools im Designprozess erwerben die Studierenden ein ausgewogenes Kompetenzprofil, das sowohl kreative Visionen als auch technisches Verständnis fördert.

Realistische, zukunftsorientierte Projekte stehen im Mittelpunkt des Studiengangs und ermöglichen den Studierenden praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Industriepartnern, politischen Entscheidungsträgern und akademischen Experten, um nachhaltige Mobilitätslösungen für die Zukunft zu gestalten. Dieser interdisziplinäre Fokus versetzt die Absolventinnen und Absolventen in die Lage, Innovationen in einem sich schnell entwickelnden, technologiegetriebenen Designumfeld voranzutreiben.

Dieser Studiengang vermittelt Ihnen ein zukunftssicheres Kompetenzprofil und bereitet Sie darauf vor, als Designer/Designerin erfolgreich die Brücke zwischen Design und Ingenieurwesen zu schlagen. Sie werden sowohl in fortgeschrittenen KI-Techniken als auch in der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen für komplexe Herausforderungen ausgebildet.

Diese Ausbildung ermöglicht es Ihnen, reibungslos in interdisziplinären Teams zu arbeiten, in denen Sie sich bereichsübergreifend kommunizieren und agieren können. Mit einem tiefen Verständnis für technische und ästhetische Aspekte des Designs sind Sie bestens auf die Anforderungen einer dynamischen Industrie vorbereitet. 

Durch die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern wird Ihr Wissen zudem praxisnah und anwendbar. Das Programm bereitet Sie auch auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung in den sich ständig wandelnden Bereichen Technologie und Design vor.

 

In Kürze: Mit diesem Masterstudiengang…

  • erwerben Sie die Fähigkeiten, um die Grenzen des Mobilitätsdesigns im KI-Zeitalter neu zu definieren,
  • arbeiten Sie an zukunftsorientierten Projekten, die reale Herausforderungen adressieren,
  • entwickeln Sie interdisziplinäre Kompetenzen, um Innovation in einem dynamischen, technologiegetriebenen Umfeld sicher anzuführen,
  • sind Sie vorbereitet auf die Anforderungen einer dynamischen und wettbewerbsorientierten Industrie.

Der Masterstudiengang Artificial Intelligence Aided Mobility Design ist auf drei Semester angelegt. Die Semester 1 und 2 vermitteln praxisorientierte Theorie, während das 3. Semester der Masterarbeit gewidmet ist.

Semester 1 und 2:

  • Technical Product Development I
  • New Technology in AI and Robotics
  • Project I
  • Data Mining and Machine Learning
  • Design Process | general
  • Design Process | AI Theory
  • Technical Product Development II
  • Project II (AI)

Semester 3: Masterarbeit

Als Absolvent/Absolventin sind Sie bereit, ...

  • als Designer in Entwicklungsteams oder -abteilungen zu arbeiten und mit technischer und gestalterischer Expertise zu industriellen Designprozessen beizutragen.
  • als Vermittler zwischen Technik und Design zu agieren (z.B. als Studio Engineer).
  • die gestalterischen Aspekte von Entwicklungsprozessen oder Projekten zu koordinieren und damit eine interdisziplinäre Abstimmung und Innovation an der Schnittstelle von Design und Technik zu gewährleisten.

Akademische Voraussetzungen

  • Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften oder Design
    • mind. 210 credits (ECTS)
    • mindestens der Abschlussnote „gut“ (2,5)
       

Besonderheit für Bewerber mit weniger als 210 ECTS

Bewerber mit weniger als 210 credits (ECTS) können zugelassen werden, müssen aber die fehlenden Credits durch eine Nachqualifikation nachholen:

  • entweder durch ein Praktikum (mind. 900 hours / 6 Monate) (nur möglich, wenn dieses noch nicht im Bachelor als Pflichtpraktikum anerkannt wurde)
  • oder durch den Besuch entsprechender Module an der Hochschule Hof.
  • Eine Kombination der Anrechnung eines kürzeren Praktikums in Verbindung mit dem Besuch von Modulen an der Hochschule ist möglich.

Für beide Optionen rechnen Sie bitte ein zusätzliches (viertes) Semester ein.
 

Sprachliche Voraussetzungen

  • Nachweis von guten Englisch-Kenntnissen
    • TOEFL-Test (mind. 90 Punkte)
    • IELTS 6.5 oder höher
  • Nachweis von Deutsch-Kenntnissen (mindestens Niveau A1) bei ausländischen Bewerbern

Der Bewerbungsprozess besteht aus zwei Schritten:

Schritt 1:
Sie reichen aussagekräftige Informationen über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang, Ihre bisherigen Kenntnisse und Projekte ein. Dies kann erfolgen durch:

  • ein digitales Portfolio mit selbst erstellten Design-Arbeiten, die einen Einblick in Ihr künstlerisches Talent und Ihre Eignung geben, oder
  • die Dokumentation eines Design-/Entwicklungsprojektes, das Sie selbst oder maßgeblich im Team in der Praxis erfolgreich durchgeführt haben, oder
  • eine selbst verfasste wissenschaftliche Arbeit in deutscher oder englischer Sprache.

Schritt 2: Digitaler Eignungstest mit einem praktischen Teil und einem ausführlichen Interview in englischer Sprache.

Alle Bewerbungen müssen online über unser Bewerbungsportal Primusseingereicht werden.

  • Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester läuft vom 15. April bis zum 31. Mai.
  • Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester läuft vom 5. November bis zum 30. November.


Falls Sie Ihr Abitur oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, muss das Zeugnis vor der Einreichung bei der Hochschule Hof von uni-assist geprüft werden. Wir empfehlen, die Unterlagen mindestens 4 Wochen vor unserer Bewerbungsfrist an uni-assist zu senden.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an admission(at)hof-university.de.

Auf einen Blick - die wichtigsten Infos zum Download:

Studiengangflyer Artificial Intelligence Aided Mobility Design (in englischer Sprache)

Wichtige Termine!

Bewerbungsphase WS 2025/26 | 15. April - 31. Mai

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester hat begonnen!

Noch bis zum 31.05.2025 für den neuen Studiengang Artificial Intelligence Aided Mobility Design bewerben. 
Hier geht's zum PRIMUSS-Portal!

 

International Office und Welcome Center

Artificial Intelligence Aided Mobility Design

Abschluss
M.A.
Fakultät
Ingenieurwissenschaften
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Bewerbungsfrist

Winter semester: 15. April - 31. Mai

Sommersemester: 5. - 30. November

Studiengebühren
keine
Unterrichtssprache
Englisch
Campus
Selb

Intensive Unterstützung

Die Hochschule Hof bietet ein sicheres, freundliches und aufgeschlossenes Studienumfeld. Erfahren Sie mehr über unsere intensive persönliche Betreuung für internationale Studierende!

Standort Selb

An unserem Standort Selb wird aktuell im Spiegelhaus der Firma Rosenthal gelehrt.

Campus Selb: Hintergrund und visuell

Kontakt

Prof. Alexander Forst
Prof. Alexander Forst +49 9281 409 - 8300

Studiengangleitung / Studienfachberatung

 Kathrin Schötz
Kathrin Schötz +49 9281 409 - 3222

Studienbüro (Zulassung)