Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten und ist vollständig modular aufgebaut. Der Einstieg ist im Sommersemester und im Wintersemester möglich.
In der Gestaltung des zeitlichen Studienablaufs und bei der Entscheidung für Wahlpflichtfächer bestehen große Freiheitsgrade für die Studierenden. Der Stundenplan gewährt genügend Freiräume für selbstverantwortliches Arbeiten im Selbststudium und für Gruppenarbeiten.
Aufgrund des Einsatzes qualifizierten Lehrpersonals aus der Praxis werden einzelne Kurse in Form von Blockveranstaltungen durchgeführt, zum Teil als Wochenendseminare und an externen Standorten.
Hauptfächer des Studienprogramms:
- Dienstleistungs- und Handelsmarketing
- Dialogmarketing und Customer Relationship Management
- Marketingrecht
- Investitionsgütermarketing und technischer Vertrieb
- Distributionslogistik
- Online-Marketing und E-Commerce
- Regionalmarketing und Management der öffentlichen Betriebe
- Marktforschungsprojekt
- Seminar Fallstudien Marketingforschung
- Fallstudien Strategisches/Internationales Management
- Marketing-Controlling
- Planspiel Marketing und Management
- Verhandlungsführung
- Konsumentenverhalten
Exemplarische zusätzliche Wahlfächer der vergangenen Semester:
- Five Sense Branding
- Globale Marketing-Strategien
- Studien zur Empirischen Marktsegmentierung
- Unternehmensführung
- Wirtschaftsethik
- Organisationspsychologie
- Business-Plan-Erstellung
- Wirtschaftsförderung
Die einzelnen Fächer, ihr Umfang und die Art der zu erbringenden Prüfungsleistung können der Studien- und Prüfungsordnung in der jeweils gültigen Form entnommen werden.
Zur zeitlichen Planung des individuellen Studienverlaufs kann die Datei "Gesamtübersicht über die Marketingausbildung" verwendet werden.
Die Masterarbeit ist als empirische Arbeit mit eigener Datenerhebung durchzuführen, in der Regel als frei wählbares Forschungsprojekt oder in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Für alle marketingrelevanten Themen steht Lehrpersonal für die Betreuung zur Verfügung.
Das Thema kann bereits im zweiten Fachsemester festgelegt werden, für die Bearbeitung steht im Regelfall das dritte Studiensemester zur Verfügung. Empirische Forschungsarbeiten unserer Studierenden werden durch einen zusätzlichen Dozenten umfangreich fachlich betreut.