Grundlagenbereich
1. - 3. Semester
Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen; Einführung in das öffentliche Recht (Staats- und Verfassungsrecht); Einführung in die Rechtswissenschaft (Rechtsgeschichte, -soziologie, -philosophie, -ethik, Rechtssprache); Buchführung; Juristische Methodenlehre und Fallbearbeitung; Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten; Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Klausurenkurs/Vertiefungsübung
Wirtschaftsprivatrecht Vertiefung; Einführung in das Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht; Handelsrecht; Bilanzierung; Personal- und Organisationsmanagement; Grundlagen betrieblicher Steuerlehre
Gesellschaftsrecht; Vertiefung betrieblicher Steuerlehre; Grundlagen der Volkswirtschaftslehre; Einführung in das Arbeitsrecht; Introduction to Legal English; Business Communication
4. Semester Wahlpflichtmodule
- Grundlagen Corporate Finance
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung Digital Business
- Grundlagen Marketing und E-Commerce
Vertiefungsbereich
5. und 6. Semester
Pflichtmodule
- Vertragsverhandlung
- Rede und Präsentation
- Vertrags- und AGB-Gestaltung und Übung Verträge und AGB
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Rechtsdurchsetzung (gerichtlich und außergerichtlich)
- Kreditsicherungsrecht
- Einführung in das Insolvenzrecht
- Wettbewerbsrecht
- Kartellrecht
- Unternehmensführung und -entwicklung
- EU-Recht und Internationales Vertragsrecht
- Einführung in das Strafrecht
- Wirtschafts- und Umweltstrafrecht
Wahlpflichtmodule ohne Zuordnung zu einem Vertiefungsschwerpunkt
- Internationale Communication and Project Management
- Internationales Projekt
Vertiefungswahlbereich
- Recht, Compliance und Digitalisierung
- Personal
- Steuern und Rechnungslegung
- Nachhaltigkeit, Umwelt- und Energierecht
- Medizinrecht und Gesundheitsmanagement
- International Business Law
Praxis
7. Semester
Praxismodul
Bachelorarbeit