Sie wollen mehr aus Ihrer Karriere machen? Dann hilft Ihnen unser akademischer Gipfel zur HAW-Professur! Hier erhalten Sie Informationen und Hinweise zu einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften - den Aufgaben, der Anforderungen und der Bewerbung.
Das zentrale Merkmal einer HAW-Professur liegt in der anwendungsorientierten Lehre und Forschung. Ergänzend werden in dieser Etappe weitere Abgrenzungsmerkmale zur Universitätsprofessur sowie die wesentlichen Rahmenbedingungen wie Verbeamtung und Besoldung dargestellt.
Es gibt viele gute Gründe, sich für eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) zu entscheiden. Wer gerne praxisorientiert arbeitet und nah an Wirtschaft, Gesellschaft und Studierenden sein möchte, trifft die richtige Wahl.
Neben der Hauptaufgabe, der Lehre, gibt es bei einer HAW-Professur noch andere wichtige Aufgaben: die Forschung, die akademische Selbstverwaltung sowie die Weiterbildung und Qualifizierung.
Der Weg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern ist klar geregelt und eröffnet erfahrenen Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis spannende Perspektiven. Wer fundiertes Fachwissen mit praktischer Berufserfahrung verbindet und Freude an der Lehre sowie am Austausch mit Studierenden mitbringt, erfüllt bereits zentrale Voraussetzungen.
Die Nachwuchsprofessur bietet die Möglichkeit, während der Tätigkeit an einer Hochschule, eine wesentliche fehlende Einstellungsvoraussetzung für eine HAW-Professur, wie etwa die Promotion oder Berufserfahrung, nachzuholen.
Eine Bewerbung für eine HAW-Professur ist umfangreich und mit einem mehrmonatigen Berufungsverfahren verbunden. Aus diesem Grund ist eine gute Vorbereitung auf das Verfahren von Vorteil. In dieser Etappe wird das Vorgehen im Berufungsprozess der Hochschule Hof betrachtet.
Der Weg zu einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften erfordert nicht nur fachliche Qualifikation, sondern auch strategische Vorbereitung. Die folgenden Hinweise können den Weg zur Professur erleichtern und die Chancen auf eine erfolgreiche Berufung erhöhen.