Zum Hauptinhalt springen

Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen

Die Aufgaben der Frauenbeauftragten

Die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (BayHIG, Art. 22), kurz die Frauenbeauftragten, achten auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende. Sie unterstützen die Hochschule in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe, die Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken.

Angebote für Schülerinnen und Schüler

Girls' Day

Am "Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag“ lernen Schülerinnen zukunftsträchtige Berufsfelder „MINT“ kennen, in denen Sie bisher unterrepräsentiert sind.

Boys' Day

Am “Boys’ Day” bekommen Schüler Einblicke in Berufe mit geringem Männeranteil und können neue Perspektiven für ihre Berufswahl gewinnen.

Förderungen für Studentinnen

Die Frauenbeauftragten bieten den Studentinnen der Hochschule Hof die Workshopreihe Karrierestrategien , das BayernMentoring  sowie verschiedene einzelne Workshopsan. 

Weitere Informationen über diese Angebote finden Sie hier

 

Förderung für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

Über das Qualifizierungsprogramm "rein-in-die-hörsäle„ und das Stipendienprogramm der LaKoF (Landeskonferenz der Frauen) haben wissenschaftliche Mitarbeiterinnen die Möglichkeit auf zielgerichtete Förderung und finanzielle Unterstützung

Weitere Informationen zu den Programmen finden Sie hier

Gendersensible Sprache

Gendersensible Sprache ist ein Sprachgebrauch, der alle Menschen einschließt, unabhängig von Geschlecht, Bildungshintergrund und anderen möglichen Ausgrenzungsgründen. Aktuell ist unsere Sprache männlich geprägt und vergisst Frauen und andere Geschlechter häufig. 

Hier gibt es weitere Informationen zum Thema gendersensible Sprache.

 

Sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt

Die Hochschule Hof will ihre Studierenden, das gesamte Personal sowie Besucherinnen und Besucher vor sexueller Belästigung schützen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Beauftragten für sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt.

Hochschule mit Kind

Die Bewältigung eines Studiums mit Kind stellt eine große Herausforderung dar. Wir unterstützen Studierende dabei, die vielfältigen Aufgaben im Studium und in der Familie zu vereinbaren. 

Wichtige Information zur Schwangerschaft und dem Mutterschutz finden sie hier

Veranstaltungen der Frauenbeauftragten:

November 2025

Kategorie

Sprache :
Deutsch
19:30 - 20:30
online/digital

Eltern prägen maßgeblich die Atmosphäre in der Familie – besonders in herausfordernden Lebensphasen. Die eigene Haltung, emotionale Verfassung und der Umgang mit Stress wirken sich direkt auf die Beziehung zu den Kindern und auf den Umgang mit Konflikten aus.

Hier geht's zur Anmeldung für den Workshop "Wie mehr Augenhöhe in der Elternschaft gelingt"

 Bitte folgende TerminID auswählen: Workshop für Väter und interessierte Eltern_November

Sprache :
Deutsch
16:00 - 19:00
Münchberg

In diesem Workshop lernst du, souverän mit kritischen Fragen und provozierenden Bemerkungen umzugehen. Du übst Schlagfertigkeitstechniken, stärkst deine Überzeugungskraft und verbesserst deine Körpersprache, um Kompetenz und Sympathie auszustrahlen. Zudem trainierst du kognitive Agilität, um flexibel und spontan zu reagieren.

Sprache :
Englisch
14:00 - 17:15
Münchberg

In this workshop, you will learn how body language, appearance, and clothing shape your impact on others. You will discover more about psychological backgrounds, perceptions, and associations, and how to master dress codes confidently. This way, you will gain confidence in your appearance and strengthen your presence in both professional and personal environments.

Berichterstattung und Kennzahlen

Gender Equality Plan

 

Die Hochschule Hof verpflichtet sich zur Gleichstellung von Frauen und Männern, wie auch gegenüber nichtbinärer Geschlechterzuordnung. Aufgrund der immer stärker werdenden internationalen Verbindungen und Einflüsse werden auch die interkulturellen Aspekte in den Gleichstellungsplan einfließen. Mit der Veröffentlichung des Gleichstellungsplans (Gender Equality Plan, GEP) dokumentiert die Hochschulleitung der Hochschule Hof, dass die Gleichstellung eine wichtige Rolle innerhalb der Managementaufgaben darstellt. Die besondere Verantwortung bei der Durchsetzung dieses gesetzlichen Auftrags wird hiermit hervorgehoben. Gleichstellung ist aber nicht nur eine Aufgabe der Hochschulleitung, sondern eine Querschnittsaufgabe der gesamten Hochschule und ihrer Mitglieder, daher fordert die Hochschulleitung alle Organe und Gremien sowie alle Mitarbeitenden der Hochschule auf, bei der Umsetzung der im Folgenden dargelegten Maßnahmen und Vorhaben mitzuwirken und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Hier kommen sie zum Gender Equality Plan

Kontakt

Prof. Dr. Anett Matthäi
Prof. Dr. Anett Matthäi+49 9281 409 - 8592

Beauftragte der Hochschule für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

Prof. Dr. Viktoria Bachmann
Prof. Dr. Viktoria Bachmann+49 9281 409 - 4004

Stellvertretende Beauftragte der Hochschule und Beauftragte Fak. Wirtschaft

 Katharina Michael
Katharina Michael+49 9281 409 - 4784

Assistentin der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

Prof. Dr. Katharina Neumann
Prof. Dr. Katharina Neumann+49 9281 409 - 4418

Beauftragte der Fak. Ingenierwissenschaften

 Susanne Trapp
Susanne Trapp+49 9281 409 - 4981

Beauftragte der Fak. Informatik

Prof. Dr. habil. Claudia Muth
Prof. Dr. habil. Claudia Muth

Beauftragte der Fak. Interdisziplinäre Wissenschaften