Zum Hauptinhalt springen

Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen

Die Aufgaben der Frauenbeauftragten

Die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (BayHIG, Art. 22), kurz die Frauenbeauftragten, achten auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende. Sie unterstützen die Hochschule in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe, die Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken.

Angebote für Schülerinnen

MINT macht Money

Mit dem Aktionstag "MINT macht Money" will die Hochschule Hof Schülerinnen neugierig auf die MINT-Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik machen.

Girls' Day

Am "Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag“ lernen Schülerinnen zukunftsträchtige Berufsfelder „MINT“ kennen, in denen Sie bisher unterrepräsentiert sind.

Förderungen für Studentinnen

Die Frauenbeauftragten bieten den Studentinnen der Hochschule Hof die Workshopreihe Karrierestrategien sowie das Förderprogramm BayernMentoring an. 

Weitere Informationen über diese Angebote finden Sie hier

 

Förderung für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

Über das Qualifizierungsprogramm "rein-in-die-hörsäle„ und das Stipendienprogramm der LaKoF (Landeskonferenz der Frauen) haben wissenschaftliche Mitarbeiterinnen die Möglichkeit auf zielgerichtete Förderung und finanzielle Unterstützung

Weitere Informationen zu den Programmen finden Sie hier

Gendersensible Sprache

Gendersensible Sprache ist ein Sprachgebrauch, der alle Menschen einschließt, unabhängig von Geschlecht, Bildungshintergrund und anderen möglichen Ausgrenzungsgründen. Aktuell ist unsere Sprache männlich geprägt und vergisst Frauen und andere Geschlechter häufig. 

Mit diesem Leitfaden erhalten Sie praktische Tipps, die Ihnen bei der Anwendung geschlechtergerechter Sprache eine Hilfestellung bieten sollen. 

 

Sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt

Die Hochschule Hof will ihre Studierenden, das gesamte Personal sowie Besucherinnen und Besucher vor sexueller Belästigung schützen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Beauftragten für sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt.

Hochschule mit Kind

Die Bewältigung eines Studiums mit Kind stellt eine große Herausforderung dar. Wir unterstützen Studierende dabei, die vielfältigen Aufgaben im Studium und in der Familie zu vereinbaren. 

Wichtige Information zur Schwangerschaft und dem Mutterschutz finden sie hier

Veranstaltungen der Frauenbeauftragten:

Mai 2025

Kategorie

Sprache :
Deutsch
Raum :
Einstein1
15:45 - 19:00
Münchberg

Karrierestrategien - Workshopreihe für junge Frauen

In diesem Workshop lernst du, wie der erste Eindruck entsteht und welche psychologischen Hintergründe dabei eine Rolle spielen. Unter anderem lernst du, wie Körpersprache und adäquate (Business-)Kleidung sowie Dresscodes Ihre Wirkung im beruflichen Kontext gezielt verstärken können.

Trainerin: Frau Claudia Irsfeld

Weitere Workshoptermine

Sprache :
Deutsch
15:45 - 19:00
Einstein 1

Karrierestrategien - Workshopreihe für junge Frauen

In diesem Workshop lernst du, wie deine Bewertungen von Ereignissen direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden und deine Stresswahrnehmung haben. Du erkennst, wie persönliche Stressverstärker wirken und wie Sie durch das Erkennen hinderlicher Gedanken gezielt dein Denken verändern können. Ziel ist es, deine Stresstoleranz zu erhöhen und dein subjektives Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Trainerin: Frau Silke Lengemann

Weitere Workshoptermine

Sprache :
Deutsch
Raum :
Einstein 1
15:45 - 19:00
Einstein 1

Karrierestrategien - Workshopreihe für junge Frauen

In diesem Workshop lernst du, wie du deine Karriere klar planen, Ziele definieren und von der Vision zur konkreten Aktion übergehen kannst. Du beschäftigst dich mit dem Erkennen von Barrieren, der Entwicklung von Strategien und dem Aufbau individueller Karrierepläne, um deine beruflichen Ziele erfolgreich zu erreichen.

Trainerin: Frau Dagmar Hees-Rave

Weitere Workshoptermine

Sprache :
Deutsch
Raum :
Einstein 1
15:45 - 19:00
Einstein 1

Karrierestrategien - Workshopreihe für junge Frauen

In diesem Workshop lernst du, wie du die Verantwortung für deine Finanzen übernehmen und eine solide Grundlage für deine Altersvorsorge schaffen kannst. Dir werden praxisnahe Strategien zum Vermögensaufbau vermittelt, und gezeigt, wie du deine finanziellen Ziele langfristig erreichen kannst.

Trainerin: Frau Martina Feddrich

Weitere Workshoptermine

Berichterstattung und Kennzahlen

Gender Equality Plan

 

Die Hochschule Hof verpflichtet sich zur Gleichstellung von Frauen und Männern, wie auch gegenüber nichtbinärer Geschlechterzuordnung. Aufgrund der immer stärker werdenden internationalen Verbindungen und Einflüsse werden auch die interkulturellen Aspekte in den Gleichstellungsplan einfließen. Mit der Veröffentlichung des Gleichstellungsplans (Gender Equality Plan, GEP) dokumentiert die Hochschulleitung der Hochschule Hof, dass die Gleichstellung eine wichtige Rolle innerhalb der Managementaufgaben darstellt. Die besondere Verantwortung bei der Durchsetzung dieses gesetzlichen Auftrags wird hiermit hervorgehoben. Gleichstellung ist aber nicht nur eine Aufgabe der Hochschulleitung, sondern eine Querschnittsaufgabe der gesamten Hochschule und ihrer Mitglieder, daher fordert die Hochschulleitung alle Organe und Gremien sowie alle Mitarbeitenden der Hochschule auf, bei der Umsetzung der im Folgenden dargelegten Maßnahmen und Vorhaben mitzuwirken und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Hier kommen sie zum Gender Equality Plan

Kontakt

Prof. Dr. Anett Matthäi
Prof. Dr. Anett Matthäi +49 9281 409 - 8592

Beauftragte der Hochschule für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

Prof. Dr. Viktoria Bachmann
Prof. Dr. Viktoria Bachmann +49 9281 409 - 4004

Stellvertretende Beauftragte der Hochschule und Beauftragte Fak. Wirtschaft

 Katharina Michael
Katharina Michael +49 9281 409 - 4784

Assistentin der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

Prof. Dr. Katharina Neumann
Prof. Dr. Katharina Neumann +49 9281 409 - 4418

Beauftragte der Fak. Ingenierwissenschaften

 Susanne Trapp
Susanne Trapp +49 9281 409 - 4981

Beauftragte der Fak. Informatik

Prof. Dr. habil. Claudia Muth
Prof. Dr. habil. Claudia Muth

Beauftragte der Fak. Interdisziplinäre Wissenschaften