Berufspädagogik im Gesundheitswesen - Studiengangvideo

Campus Kronach
Die Fakultät für Interdisziplinäre und Innovative Wissenschaften bietet Ihnen am Lucas Cranach Campus in Kronach ein Studium, bei dem Innovation und eine interdisziplinäre Ausrichtung im Vordergrund stehen.
Campus Kronach: Hintergrund und visuell


Master Berufspädagogik im Gesundheitswesen
Master Berufspädagogik im Gesundheitswesen, M.Sc.
bei unserem Partner Universität Bamberg mit folgendem Link:

🌟 Wir stellen vor: Unsere studentische Ansprechpartnerin für den Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen, Robyn Peschen! 🌟
🎓 Über Robyn: Robyn kommt gebürtig aus Kronach und studiert Innovative Gesundheitsversorgung am Campus Kronach der Hochschule Hof. Direkt nach dem Abitur hat sie sich für diesen Studiengang entschieden, weil sie sich schon früh für Themen rund um Gesundheit, Versorgung und den Umgang mit Menschen interessiert hat. Als Studienbotschafterin möchte sie Einblicke ins Studium geben und Fragen rund um den Studienalltag, den Campus und das Leben in Kronach beantworten.
🚀 Was erwartet Sie? Robyn ist am Campus und auch digital erreichbar und hilft gerne weiter, wenn es um den Studienstart oder allgemeine Fragen zum Studiengang geht. Ihr Ziel ist es, anderen Studieninteressierten den Einstieg zu erleichtern und zu zeigen, wie vielfältig und praxisnah das Studium in Kronach ist.
📣 Verpasst nicht die Chance, Robyn zu kontaktieren oder persönlich zu treffen und euch von Ihrer Begeisterung für unseren Campus in Kronach anstecken zu lassen.
Warum Berufspädagogik studieren?
Julia Riedel
Christian Friess
Carolien Korth
Torsten Edelkraut
Vanessa Uebel
Janine Förtsch
Inhalte und Schwerpunkte des Studiengangs

In diesem Modul, das Sie vor allem praktisch auf die Lernprozessbegleitung vorbereitet, werden Ihnen mit über 40 ECTS Inhalte wie zum Beispiel:
- Erziehungswissenschaft,
- Fachdidaktik I, II und
- Pädagogische Psychologie
vermittelt.
Gemeinsam ausprobieren und üben - so machen wir Kompetenzorientierung erlebbar. Unser Ziel: Lernen sichtbar machen!
Wir vermitteln sogar zusätzliche Kompetenzen, z. B. interkulturelle Zusammenarbeit, Skills Trainer Ausbildung, POL Tutor.

Sie wollen Ihren Unterricht so aufbereiten, dass er den aktuellen fachlichen Erkenntnissen entspricht und der Mehrwert wissenschaftlicher Befunde für die bestmögliche Versorgung im Gesundheitswesen deutlich wir?
Fachwissenschaften sind die Grundlage dafür!
Wir zeigen Ihnen,
- wie Sie Ihre Fachwissenschaft als wichtiges Professionsmerkmal nutzen und
- die anderen Fachbereiche als Bezugswissenschaft, z. B. in Ihre Unterrichtsvorbereitungen, einbeziehen können.

Anatomie, Physiologie, Diagnostik und Therapie - die am meisten genutzte Bezugswissenschaft in Unterrichtsvorbereitungen ist die Medizin.
In diesem Modul erlernen Sie die erforderliche medizinpädagogische Kompetenz medizinische Inhalte didaktisch aufzuarbeiten.

Unser Studium beinhaltet medizinisch-naturwissenschaftliche Inhalte, aber auch die Fachwissenschaft (Gesundheit, Pflege, Therapie, Berufswissenschaft OTA/ATA, Notfallsanitäter/Rettungswesen).
Aufgrund dieses interdisziplinären und interprofessionellen Ansatzes passt die Bezeichnung "Pflegepädagogik" nicht zu unserem Studiengang. Die Begrifflichkeit "Medizinpädagogik" ist bei uns in Bayern untypisch.
Daher nutzen wir mit der Bezeichnung "Berufspädagogik" diejenige, die unser Bayerisches Kultusministerium empfiehlt.
Medizinpädagogik und Pflegepädagogikbilden wir - unabhängig von dieser Begrifflichkeit - aber sowohl inhaltlich, als auch fachdidaktisch in unserem Studiengang Berufspädagogik mit ab.
Die volle anteilige Summe in Höhe von 1.796,80€ pro Semester (1.670€ Studiengebühren zzgl. Semesterbeitrag pro Semester) ist mit Immatrikulation bzw. später dann mit der Rückmeldung für die Folgesemester zu entrichten.
Wie jede bayerische Hochschule erhebt die Hochschule Hof pro Semester einen sog. Studentenwerksbeitrag. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Studiengebühren - wie auch Laptop, Lerntreffen, Literatur, Fahrtkosten, etc. - können in Ihrer Steuererklärung im Regelfall komplett als Werbungskosten angesetzt werden.
D.h.: Eine Nachfrage bei Ihrem Steuerberater sollte ergeben, dass sich Ihre Kosten bei mind. 50% Berufstätigkeit relativieren, wenn auch leider dann jeweils erst über die Lohnsteuer.
Hier finden Sie eine Übersicht über mögliche Stipendienprogramme und Studienförderungen. Auch die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung bietet entsprechende Stipendienprogramme an.
Zudem gibt es die Möglichkeit (günstiger!) Bildungskredite. Sprechen Sie auch Ihren Arbeitgeber einmal direkt an - viele Arbeitgeber fördern ein derartiges Studium.
Ihre Ausbildung im Gesundheitswesen wird in der Regel* angerechnet.
*Hier finden Sie eine Liste der Ausbildungsberufe, mit deren erfolgreichem Abschluss Sie diese Zugangsvoraussetzung des Studiengangs i.d.R. direkt erfüllen. Ihr Ausbildungsberuf befindet sich nicht auf der Liste?! Melden Sie sich gerne bei uns und wir prüfen Ihren individuellen Fall.
Auch Weiterbildungen können berücksichtigt werden.
Damit wird der Großteil von Ihnen 3,5 Jahre bei uns am Campus Kronach studieren.
Ggf. sind in Ihrem speziellen Fall entsprechende Äquivalente bereits erfüllt und können angerechnet werden. Sprechen Sie uns gerne direkt an und wir werfen gemeinsam ein Auge auf Ihre Vorkenntnisse.
Es können ein einfaches pdf, Buchvorschlag, Video, online-Treffen oder viele andere Formate sein. Sie erhalten Input von uns und entscheiden i.d.R. unabhängig von Zeit und Ort, wann und wo Sie sich das entprechende Wissen aneignen. So habe Sie - immer begleitet durch uns - den Freiraum, Ihren individuellen Lernweg zu finden.
In den Monaten August und September haben Sie Semesterferien. Deshalb treffen wir uns dann z.B. im Juli zwei Mal. Die Treffen finden ganztägig statt, d.h. die Module werden i.d.R. ganztags gelehrt.
Kostenlose Parkplätze finden Sie direkt an unserem Standort in der Kulmbacher Straße 11.
Zudem sind in Kronach - je nach Standard - günstige Pensionen verfügbar.
Familie, Beruf und Hobbys fordern Sie im Alltag genug! Unser Ziel ist es, Ihnen am Campus Kronach eine Wohlfühlatmosphäre zu bieten. Im Rahmen der Präsenzveranstaltungen werden Sie daher mit einem Catering bestens versorgt.






